Was ist ein Physician Assistant?
Der Arztassistent (englisch Physician Assistant) ist ein akademischer medizinischer Beruf. In einem Bachelorstudiengang werden die Voraussetzungen erworben, delegierbare Tätigkeiten selbständig auszuüben, die zuvor Ärzt*innen vorbehalten waren. Aufgrund des umfangreichen und breitgefächerten Studiums kann der Physician Assistant sowohl in chirurgischen als auch in internistischen Fachabteilungen eingesetzt werden.
Welche Vorteile bringt der PA dem Krankenhaus?
Ziel ist es, durch den Einsatz von Physician Assistants eine Entlastung im ärztlichen Dienst zu schaffen. Grundsätzlichen können Dokumentations- und organisatorische Aufgaben wie das Erstellen von Entlassungsbriefen, die Mitarbeit bei Studien oder das ärztliche Stationsmanagement übernommen werden. Außerdem können umfangreiche patientennahe Tätigkeiten wie die körperliche Untersuchung, Sonografien, Assistenz im OP oder die Mitarbeit bei Endoskopien an Physician Assistants delegiert werden. Der Einsatz von Physician Assistants stellt zudem eine Konstante in der sich immer wechselnden Ärzteschaft dar.
✅ Interdisziplinäre Einsatzmöglichkeiten
✅ Entlastung im ärztlichen Dienst
✅ Konstante auf Station
✅ Bindeglied zwischen Ärzten und Pflege
✅ Patientennahe Tätigkeitsfelder
✅ Dokumentation & Organisation
Mit unserem breiten Netzwerk in die ausbildenden Universitäten und zu den bereits erfahrenen Physician Assitants können wir Ihnen einen großen und diversen Bewerberpool bieten. Durch unsere Spezialisierung auf die Berufsgruppe der Physician Assistant sind unsere Strukturen explizit auf die Bedürfnisse dieses Fachgebiets zugeschnitten. Basierend auf Ihren Anforderungen treffen wir für Sie eine Vorauswahl an potenziellen Kandidaten und vereinbaren einen Termin zum Bewerbungsgespräch.
Physician Assistants stellen eine unverzichtbare Konstante im Klinikalltag dar und helfen, die Ärzteschaft signifikant zu entlasten.
Dr. med. Koch
Leitender Oberarzt Zentrale Notaufnahme Helios Duisburg