Hochschule Neu-Ulm

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm ist eine betriebswirtschaftlich und international orientierte Fachhochschule, die 1994 als Abteilung der Hochschule Kempten in Neu-Ulm gegründet wurde. Seit 1. Oktober 1998 ist die Hochschule Neu-Ulm selbständig.
📍 Neu-Ulm

Neu-Ulm ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Neu-Ulm im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Die Hochschulstadt liegt an der Westgrenze Bayerns am rechten Donauufer gegenüber der zu Baden-Württemberg gehörenden Großstadt Ulm. Ende 2021 hatte Neu-Ulm 63.685 Einwohner.

💸 12€ / Monat

Es fallen keine Studiengebühren an.

Lediglich der Semesterbeitrag (Verwaltungsgebühren und Solidarbeitrag) fällt jedes Semester an.

🧑‍🎓 keine Vorausbildung nötig

Der Studiengang ist im Sommersemester 2022 zulassungsfrei

🏛️ staatlich

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm ist eine betriebswirtschaftlich und international orientierte Fachhochschule, die 1994 als Abteilung der Hochschule Kempten in Neu-Ulm gegründet wurde. Seit 1. Oktober 1998 ist die Hochschule Neu-Ulm selbständig.

Der Studiengang - Physician Assistance, B.Sc.

🎓 7 Semester

📖 SoSe 01.04. / WiSe 01.10.

⏰ Bewerbungsfrist

WiSe: 02.05. bis 15.07.
SoSe: 15.11. bis 15.01.

💸 12€ / Monat

🧑‍🎓 keine Vorausbildung nötig

Warum an der Hochschule Neu-Ulm studieren?

Dieser Bachelor-Studiengang bereitet Sie auf ein neu geschaffenes Berufsbild im deutschen Gesundheitswesen vor, das von der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung bereits anerkannt ist.  

Physician Assistants arbeiten eng mit Ärzten zusammen und übernehmen von diesen delegierte Tätigkeiten. Sie entlasten Ärzte und tragen entscheidend zu einer kontinuierlichen und qualitätsvollen Patientenversorgung bei.

Im Rahmen des Studiums erhalten Sie eine interdisziplinäre Hochschulausbildung zu Mensch, Medizin, Technik und Gesundheitswirtschaft. Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse werden so ausgerichtet, dass Sie die anspruchsvollen Aufgaben adäquat erfüllen können. Zahlreiche Partnerschaften zu Unternehmen und vor allem die enge Kooperation mit Kliniken sind die Basis für einen besonders praxisnahen, berufs- und bedarfsorientierten Studiengang.

Inhalte des Studiums

Naturwissenschafltiche Grundlagen

  • Physik/Chemie/ Biologie/ Terminologie
  • Anatomie/Physiologie/ Pathologie/ Pathophysiologie
  • Pharmakologie/Toxikologie
  • Mikrobiologie/Hygiene

Klinische Medizin

  • Chirurgie/ OP-Lehre/ Medizinassistenz
  • Mitwirkung Anamnese/ körperl. Untersuchung/ Diagnostik
  • Chirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie
  • Neurologie, Psychiatrie und kleine Fächer
  • Notfallmedizin (inkl. Spez. Pharma), Emergency Room Management
  • Anästhesiologie/ Intensivmedizin
  • Herz-Gefäß-Thoraxchirurgie

Rahmenbedingungen der klinischen Tätigkeit

  • Recht/ Ethik
  • Medizintechnik, Med.Geräte und Werkstoffe
  • Sozialmedizin und Public Health
  • Medizininformationssysteme
  • Medizincontrolling
  • Management von Gesundheitseinrichtungen
  • Qualitäts- / Riskmanagement, Prozessmanagment

Methoden und Schlüsselqualifikationen

  • Medizinische Kommunikation
  • Teamentwicklung, Konfliktmanagement
  • Wissenschaftliches Arbeiten, Methoden emp. Sozialforschung
  • Klinische Studien, Statistik
  • Projektmanagement
  • Bachelorarbeit & Seminar

Semesterinhalte

1️⃣. + 2️⃣. Semester
  • Naturwissenschaftliche und medizinische Grundlagen (Physik, Chemie, Biologie, Anatomie, Physiologie, Mikrobiologie und Hygiene)
  • Pharmakologie, Toxikologie, Pathologie und Pathophysiologie, Innere Medizin I
  • Medizinische Kommunikation
  • Methoden der Empirischen Sozialforschung, wissenschaftliches Arbeiten
  • Praxisbezug: Chirurgie, OP-Lehre, Medizinassistenz, Anamnese/Körperliche Untersuchung, OP-Lehre/Labor/Funktionsdiagnostik, Fallbegleitung
3️⃣. + 4️⃣. Semester
  • Klinische Medizin: Chirurgie/Orthopädie/Unfallchirurgie, Innere Medizin II, Notfallmedizin und –management, Neurologie, Psychiatrie,  Gynäkologie, Urologie, Geriatrie
  • Medizinrecht & Ethik • Medizintechnik
  • Teamentwicklung/Konfliktmanagement
  • Methodenkompetenzen: Klinische Studien/Statistik
  • Praxisbezug: Klinische Medizin,  Dokumentation, QM, Abrechnung, Patientengespräch, Psychologie Fallbegleitung
5️⃣. + 6️⃣. Semester
  • Medizinische Module: Innere Medizin III, Herz-Gefäß-Thoraxchirurgie
  • Digitalisierung im Gesundheitsbetrieb: Medizininformationssysteme I und II, E-Health, Datenschutz
  • Projekt- und Prozessmanagement
  • Medizincontrolling/-dokumentation/-abrechnung
  • Praxisbezug: Sozialmedizin, Public Health, OP-Assistent
7️⃣. Semester
  • Wahlpflichtfächer
  • Praktischer Anwendungsbezug: Patientenbehandlung, medizinischer Gesundheitsbetrieb, wissenschaftliche Methoden
Spe­zia­li­sie­rungs­stu­di­um

Im Spezialisierungsstudium können Sie im 7. Semester aus einer größeren Anzahl angebotener Fächer 4 Wahlfächer belegen, um Ihrem Studium so ein individuelles und für die angestrebte Berufswahl passendes Profil zu geben. Der Pool an wählbaren Schwerpunkten für den Studiengang basiert auf den Inhalten:

  • Betriebswirtschaftslehre (BWL)
  • Medizinische Fächer
  • Methoden und Schlüsselqualifikationen

Praxisanteil & Präsenztermine

Das Praxissemester im Umfang von 30 ETCS wird als Hochschulpraktikum auf das erste bis sechste Semester verteilt. Studierende sind so während des Studiums kontinuierlich in die Patientenversorgung eingebunden.
Ergänzend können in der Praxiseinrichtung zusätzliche vertiefte Praxiseinheiten während der vorlesungsfreien Zeit gemäß des Konzeptes Studium mit vertiefter Praxis absolviert werden.

Die Beschaffung einer Praxisstelle für das studienbegleitende Hochschulpraktikum obliegt den Studierenden. Die Praxisstellen sind von den Studierenden vorzuschlagen und von den Praxisbeauftragten zu genehmigen. Der Praxisvertrag ist bis zum Vorlesungsbeginn im Immatrikulationssemester vorzulegen.

Infomaterial anfordern

✅ Kostenlos

✅ Unverbindlich

✅ Alle Infos auf einen Blick

Die Hochschule in Bildern

„Wir wollen unsere Studierenden für den Arbeitsmarkt qualifizieren und umgekehrt für unsere Partner in der Wirtschaft qualifizierten Nachwuchs heranbilden.“

csm_Feser_Foto_sw3_222c0df73a

Prof. Dr. Uta M. Feser

Präsidentin der HNU

Videos zur Hochschule